|
Projekte des Fördervereins Schöneres
Frankfurt e.V.
1.
Projekt des Fördervereins: Internationaler Bildhauerwettbewerb
für die Brunnenanlage auf dem Opernplatz in Frankfurt
am Main, 1978/79 (Abb. 8)
Wie
bereits oben dargestellt wählte der Förderverein
1977-78 die Gestaltung des Opernplatzes als 1. Projekt.
Er schlug vor, anstelle eines in der Mitte des Platzes geplanten
vertieften riesigen U-Bahn-Ausgangs eine große, zentrale
Brunnenanlage zu errichten. Die städtischen Gremien
stimmten zu. Der Förderverein führte mit zehn
eingeladenen internationalen Bildhauern und allen in Frankfurt
ansässigen Künstlern 1978 - 1979 einen Bildhauerwettbewerb
durch. Eine internationale Jury traf die Wahl. Die Vorschläge
wurden in den Räumen der Deutschen Bank AG der Öffentlichkeit
präsentiert. Die 10 eingeladenen internationalen Bildhauer
waren die bedeutendsten ihrer Zeit:
|
Norbert
Kricke, Düsseldorf (1. Rang); Jean Tinguely, Fribourg
(2. Rang); Joannis Avramidis, Wien (3. Rang); Gio Pomodoro,
Mailand (4. Rang); Waldemar Grzimek, Berlin/Darmstadt;
Morice Lipsy, Paris; Heinz Mack, Mönchengladbach;
Yasui Mizui, Japan/Paris; Beverly Pepper, USA/Italien;
André Volten, Amsterdam. |
Nach einer breiten öffentlichen Diskussion entschied
sich die Stadt Frankfurt für einen klassizistischen
Brunnen auf dem Opernplatz nach einem Entwurf des Architekten
Lucae von 1870 für ein Operngebäude auf dem heutigen
Börsenplatz. Der im Gesamtdurchmesser 17 m große
Brunnen hat eine 5 m große, in 4 m Höhe liegende
Brunnenschale. Er wurde 1983 der Öffentlichkeit übergeben.
Frankfurt erhielt seinen ersten Platz europäischen
Ausmaßes.
 |
Abb.
8
Brunnenanlage auf dem Opernplatz, 1983; Ergebnis des
1. großen Projektes des Fördervereins |
|